Internetmarketing mit Videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Videos sind heute unabdingbar

für ein erfolgreiches Internetmarketing. Ganz sicher kann man Internetmarketing auch ohne Videos machen. Man verschenkt allerdings enormes Potential, das in dieser Möglichkeit liegt.

Zum einen sehen Menschen lieber Videos als lange Texte zu lesen, zum anderen führt die Kombination mehrerer Wahrnehmungskanäle zu besseren Effekten bei der Aufnahme von Informationen und damit auch Ihrer Botschaften.

Psychologische Effekte sind dabei nicht zu vernachlässigen. Diese spielen eine weit größere Rolle, als gemeinhin angenommen wird. Die meisten Menschen glauben nämlich tatsächlich, daß Sie bei der Aufnahme von Informationen die volle Kontrolle über ihre Wahrnehmung haben. Das ist keineswegs so. Dazu ggs. später mehr.

Inhalte von Videos

In Ihren Videos können Sie so ziemlich alles bringen, was für Ihr Geschäft interessant ist. Ein Vorstellungsvideo, ein Imagevideo, Videos über Produkte und Dienstleistungen, die Sie anbieten.

Wirklich? Eher nicht. Fast niemand will solch vordergründige Werbung für Produkte und Dienstleistungen sehen. Ein Imagevideo auf der ersten Seite Ihrer Homepage ist genauso schädlich, wie der nette Gruß „Willkommen auf meiner Internetseite“.

Natürlich kann man das tun. Ich halte niemanden davon ab. Wenn jemand der Meinung ist, das würde seinem Geschäft gut tun oder gehöre sich so oder die (potentiellen) Kunden würden vielleicht so etwas von ihm oder ihr erwarten oder sonstwas. Fakt ist jedenfalls, daß die besten Internetmarketer alle das gleiche zu diesem Thema sagen. Ich wiederhole das nur, weil ich denke, es ist richtig:

Die Besucher Ihrer Webseite - sofern es die von Ihnen gewünschten potentiellen Kunden sind – haben ein Problem. Und dafür suchen Sie bei Ihnen nach Informationen und im besten Fall gleich nach einer Lösung. Sie gehen ganz sicher davon aus, daß sie bei Ihnen willkommen sind. Und daß man sowieso die beste Lösung hat... das kann ja jeder sagen.

Also bieten Sie in Ihren Videos interessanten Content, also interessante Inhalte, Lösungsansätze, ganze Lösungen ohne gleich Ihr komplettes Know how kostenlos preiszugeben. Erzählen Sie Geschichten, die mit den Themen Ihres Business zu tun haben, erzählen Sie von Niederlagen und Erfolgen, aber holen Sie sich vor allem zuerst die Emailadresse!

Videos

Solch eine Videokamera ist nicht notwendig.

Videos und Professionalität

Müssen Videos professionell aufgenommen sein? Nein! Es sei denn, Sie bieten das Erstellen von teuren Imagevideos oder andere Videoleistungen an. Dann MUß die Qualität Ihrer Videos eine klare Sprache sprechen. Logisch, oder?

Prinzipiell ist es natürlich so, daß eine bessere Qualität auch immer bessere Resultate erzielt. Es macht jedoch keinen Sinn, erst jedes Detail perfekt zu lernen, bevor man an den Start geht. Viele im und über das Internet erfolgreiche Menschen haben mit ganz einfachen Videos angefangen und sich kontinuierlich verbessert. Das passiert fast automatisch.

Müssen Sie Ihr Gesicht in die Kamera halten? Nein, nicht unbedingt. Besser ist es jedoch. Ihr Interessent kann sich gleich ein wesentlich besseres Bild machen. Stimme ist Sympathieträger, die laufenden Bilder noch viel mehr.

Ich selbst habe da momentan noch so meine Probleme. Deshalb nutze ich für Videos auch oft nur Bilder und Schrift. 

Videos hosten

Wenn Sie Ihre Videos fertig haben, wo laden Sie diese hoch? Auf dem eigenen Server, auf Youtube?

Das kommt drauf an. Auf dem eigenen Server wird Ihnen bald der Platz oder das Geld ausgehen. Auch ist die Abspielgeschwindigkeit und -qualität nur bei teuren Hostingpaketen gewährleistet. Also bieten sich die professionellen Videoplattformen an.

Momentan ist Youtube die klare Nummer eins. Die zu Google gehörende Videoplattform ist zudem auch die zweitgrößte Suchmaschine nach Google! Allein schon aus Marketinggründen setze ich deshalb Youtube ein. Um von anderen bei ihrer Suche gefunden zu werden.

Doch Vorsicht! In dem Moment, wo Sie sich von Youtube oder irgend einer anderen Ressource abhängig machen, kann das fatale Konsequenzen für Sie haben! Ändert Youtube die Geschäftspolitik, kann das Ihr komplettes Geschäft durcheinanderbringen.

Aus diesem Grund setze ich auch auf weitere Videoplattformen wie z.B. Vimeo und Wistia, wo man einen kleinen monatlichen Beitrag zu zahlen hat. In der Regel hat man dort auch einige Videos frei und kann das testen. Der Komfort ist etwas geringer als bei einem regulären Abo.

Unterstützung bei Videos

Ich bin kein Experte für Fotografie und Film. Helfen kann ich Ihnen jedoch beim inhaltlichen Aufbau von Videos. Das ist sehr wichtig. Als Kunde in meinen Paketen medium oder premium richte ich Ihnen eine Plattform ein, damit Sie schnell starten können.

​Kontaktmöglichkeiten für Ihren Start:

JVG Internetmarketing in Markneukirchen / Vogtland in Sachsen und deutschlandweit: 037422-745555

oder über das Kontaktformular

Internetmarketing und Recht

Recht und Gesetze

Recht wird hierzulande hauptsächlich durch Gesetze und Verordnungen geregelt. Ich kenne momentan nicht die genaue Anzahl der Gesetze, die wir als Bürger so täglich beachten müssen. Es müssen so um die 1.840 sein. Dazu kommen noch knappe 3.000 Rechtsverordnungen und ca. 45.000 Einzelvorschriften.

Diese Zahlen sind beachtlich und von niemandem jemals lesbar. Die Zeit würde selbst bei Schnell-Lesern nicht ausreichen, da die Aktualisierungen ja auch nicht auf sich warten lassen. Die Zeit zum Essen und zum Schlafen würde ebenfalls fehlen.

Die Vereinfachung von Bürokratie ist hier nicht Thema. Wir müssen uns wohl oder übel an die Gesetze und Verordnungen halten, sofern sie uns und unser Geschäft betreffen. Selbst wenn sie völlig unsinnig sind. Wie wir das im Bereich Internet auch finden.

Was da abgeht, geht oft an der Realität vorbei. Und bringt Sie ggs. in Abmahngefahr. Die besteht natürlich auch und gerade bei gerechtfertigten Regelungen.

Recht übertrieben

Die EU erläßt eine Richtlinie. Sagen wir, eine bestimmte Regelung solle in der gesamten EU gelten. Diese Regelung wird in die nationale Gesetzgebung überführt und findet sich in keinen Nachrichten. Eine Woche später haben Tausende Internetseitenbetreiber einen Brief von einer Rechtsanwaltskanzlei auf dem Tisch: Abmahnung, wegen Nichteinhaltens dieser Neuregelung.

Fiktion? Keineswegs. Passiert permanent. Z.B. muß jeder gewerbliche Online-Händler (auch jemand, der online Dienstleistungen anbietet) seit Januar 2016 einen Vermerk zur EU-Streitschlichtung auf seiner Homepage vorhalten. Wer das nicht weiß, oder seine Homepage nicht pflegt, tut das natürlich erstmal nicht und kann kostenpflichtig abgemahnt werden.

Nun mußte dazu auch ein Link auf die entsprechende Streitschlichtungsstelle gesetzt werden. Das spannende Detail daran: als das Gesetz in Kraft trat, gab es noch keine Internetseite dieser Schlichtungsstelle... Sie müssen aber trotzdem damit klarkommen!

Recht

Auf hoher See und vor Gericht...

Was müssen Sie beim Internetmarketing beachten?

Natürlich alle für Sie geltenden Regelungen und Gesetze. Hier nur ein paar wichtige dieser Regeln:

Emails einsammeln nur über das Double-Optin-Verfahren (es gibt Ausnahmen), d.h. wenn jemand die Emailadresse auf Ihrer Seite hinterläßt, muß er oder sie erst eine Email von Ihnen erhalten, in der er oder sie bestätigen muß, daß er oder sie selbst die Eintragung tatsächlich vorgenommen hat.

Auf der Internetseite müssen z.B. vorhanden sein:

Vollständige, ladungsfähige Anschrift

Impressum

Datenschutzerklärung

berufsrechtliche Erklärungen

Naja, das ist ja nicht so viel, werden Sie jetzt vielleicht denken. Weit gefehlt! Besonders in der Datenschutzerklärung sind in der Regel auf den Internetseiten Fehler enthalten. Man kupfert einfach irgendwo eine scheinbar passende ab, und gut ist. Leider steckt der Teufel hier im Detail und in der Technik. Denn hier muß unbedingt auf die technischen Details, die im technischen Hintergrund einer Seite laufen, eingegangen werden.

Und wenn Sie das nicht können, sollten Sie jemanden damit beauftragen. Das ist besser als im ungünstigsten Moment einen Abmahnbrief zu erhalten.

Wissen Sie, daß man allein beim Einbinden des normalen Facebook-Buttons abgemahnt werden kann wegen Verstoß gegen den Datenschutz?

Recht gewährleisten

Müssen Sie nun gleich einen Anwalt beauftragen? Das können Sie tun, es sollte allerdings ein auf Internetrecht spezialisierter sein. Denn auch Anwälte können heute bei weitem nicht mehr alle Regeln kennen.

Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. Ich selbst nutze die Hilfe von 2 Anwaltskanzleien in Form von monatlichen Abonnements. Damit habe ich einige wesentliche Vorteile. Ich habe zwar einige Rechtskenntnisse, aber keine Lust oder Zeit mich permanent damit vorbeugend zu beschäftigen. Über die Abos bekomme ich neben der korrekten Information auch eine laufende Aktualisierung.

Eine kostenpflichtige Variante bringt über die zeitnahe Information hinaus auch noch kostenlosen, rechtsanwaltlichen Schutz in diesen Fragen.

Und ich kann auf Wunsch diesen Service an meine Kunden weitergeben!

​Eine mögliche Lösung

In meinen Paketen mini, medium oder premium berücksichtige ich diese Themen und richte Ihnen eine kostenlose Version der anwaltlichen Rechtstools ein. Eine rechtliche Garantie übernehme ich nicht. Dies können und dürfen nur Rechtsanwälte mit oder ohne kostenpflichtige Tools.

Kontaktmöglichkeiten für Ihren Start:

JVG Internetmarketing in Markneukirchen / Vogtland in Sachsen und deutschlandweit: 037422-745555

oder über das Kontaktformular

Internetmarketing und WordPress-Sicherheit

Ein Trugschluß

In einem früheren Artikel bin ich bereits auf einige Fragen zum Thema Internetmarketing und WordPress-Sicherheit eingegangen. U.a. auch auf die Cyberkriminalität. Die Cyber-Gangster spähen das unsicherste Objekt aus und versuchen die Seite, den Seiteneigentümer und Besucher auf vielfältige Art zu schädigen.

Datenklau, Zerstörung der Seite, Infektion und Nutzung für weitere kriminelle Aktivitäten. Das läuft vollautomatisch ab, und mit Sicherheit wird auch Ihre Seite Opfer von Angriffen, die es zu bestehen gilt.

Und glauben Sie nicht: Sie haben ja nichts Wertvolles auf Ihrer Seite, keinen Shop, wo kritische Daten einzugeben sind, vielleicht noch nicht einmal ein Kontaktformular. Scheinbar keinerlei Angriffspunkte.

Weit gefehlt! Es gibt ein ganz krasses Motiv der Cybergangster auf das wahrscheinlich ein vernünftiger Mensch erstmal gar nicht kommt.

Die Reputation Ihrer Homepage!

Reputation

Unter Reputation können wir Vieles verstehen. Ein klares, nützliches Geschäftsmodell, Ihre sichtbar ethische Handlunsgweise, ein tolles Design der Internetseite und hervorragende Funktionalität. Alles zutreffend. Doch ein weiteres Motiv ist die Freiheit von Mängeln, die Sauberkeit, die weiße Wand!

Vergleichbar mit der „Offline-Welt“, wo zumeist junge, nichts Nützliches mit sich anzufangen wissende Kleinkriminelle schöne Häuser besprühen und ihr Zeichen, ihr „Tag“ hinterlassen. Eine Hieroglyphe, die den anderen sagt: "Seht! ICH habe diese saubere Wand entjungfert!"

Wo Menschen keine Werte kennen, suchen sie solcherart Sport, um Wertschätzung und Anerkennung zu erlangen. Abgesehen davon, daß in der realen Welt solche Kleinkriminelle kaum gefaßt und zur Verantwortung gezogen werden, ist es in der Online-Welt und seiner scheinbaren Anonymität noch viel einfacher solchem Tun nachzugehen. Und das passiert ständig, millionenfach, automatisch!

Paßwort für WordPress-Sicherheit

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Ebenen, auf denen die WordPress-Sicherheit Ihrer Seite hergestellt werden kann. Der Hoster sollte natürlich entsprechend ausgestattet sein. Wobei das auch keinen 100%igen Schutz bieten kann. Wie wir bei den verschiedenen in der Vergangenheit zu hörenden Fällen von Datenklau selbst bei bestausgestatteten Großunternehmen zur Kenntnis nehmen mußten. Solche reputablen Anbieter wie die Deutsche Telekom gehörten dazu.

Das WordPress muß richtig aufgesetzt sein und immer zeitnah mit den angebotenen Updates aktualisiert werden. Bei Datenverkehr mit sensiblen Daten sollte unbedingt ein Sicherheitszertifikat eingesetzt werden. Das betrifft insbesondere den Datenverkehr bei einem Shop oder einem anderen Bezahlvorgang. Das ist nicht nur für die Sicherheit wichtig, sondern auch für das SEO.

Das Zugangspaßwort muß unbedingt sehr stark sein. Kennen Sie das am häufigsten genutzte Paßwort? Sie werden es nicht glauben! Es ist: 123456 – kein Witz! Für dieses Paßwort braucht ein Hacker-Anfänger nur wenige Sekunden.

Ein sehr starkes Paßwort sieht in etwa so aus: DieKuhli€vUMd.T.! Derzeit unknackbar, und trotzdem relativ leicht zu merken, oder? Es geht natürlich auch noch einfacher. Ob Ihr Paßwort relativ sicher ist, können Sie hier überprüfen.

WordPress-Sicherheit

WordPress-Sicherheit

​Wenn Sie das überprüfen, schauen Sie sich die Seite einmal ganz genau an. Dort finden Sie einen ziemlich interessanten Hinweis auf gute Suchmaschinenoptimierung. Ich werde später darüber noch berichten.

Plugins für WordPress-Sicherheit

Ein sehr gutes Paßwort sichert Ihre Internetseite schon mal gegen die Laien-Hacker ab. Ein komplizierter Benutzername ist nicht vonnöten. Denn auch dieser ist für etwas versiertere Hacker relativ leicht herauszufinden.

Früher passierte bei der Installation von WordPress oft der Fehler, daß man die Voreinstellung „admin“ nicht ersetzte, was es Hackern einfacher machte. Heute kann man den Benutzernamen relativ einfach mit einem Plugin ändern. In WordPress selbst geht es nach wie vor nicht.

Trotzdem ein starkes Paßwort kaum zu knacken ist, setze ich Plugins ein, die nach wenigen Versuchen, die Logins meiner Seiten zu überwinden, die Angreifer-IPs automatisch sperren. Zum einen ist das eine zusätzliche Verlängerung der Zeitdauer, das Paßwort zu knacken. Es signalisiert auch den Angreifern, daß selbst ein starkes Angreifer-Bot-Netz auf diesem einfachen Wege nicht durchkommt. Viele Angreifer beenden die Angriffe und suchen sich leichtere Ziele.

Ein nicht ganz unwichtiger Nebeneffekt ist die Reduzierung der Belastung der Seite durch Traffic (Verkehr). Und auch die Seitenstatistiken werden nicht zu sehr verfälscht.

Ein ganz einfaches, aber höchst wirkungsvolles Plugin ist Limit Login Attempt. Dieses kann aus dem WordPress-Verzeichnis im Backend schnell und leicht installiert werden. Es ist kostenlos und sehr leicht zu handhaben.

Allerdings hat dieses Plugin – wie manch andere Plugins auch – einen zu berücksichtigenden Nachteil. Deshalb setze ich auf wichtigen Seiten andere Plugins ein. Für den Schnellstart reicht es jedoch, um dieses kleinere Sicherheitsproblem zu lösen.

In meinen Paketen mini, medium oder premium berücksichtige ich diese Thematik und suche ein auf Ihre konkrete Situation passendes Plugin aus.

Kontaktmöglichkeiten für Ihren Start:

JVG Internetmarketing in Markneukirchen / in Sachsen und deutschlandweit: 037422-745555

oder über das Kontaktformular

Mehr Kunden durch einfach schlankes Internetmarketing

Holen Sie sich Informationen, wie Sie mit Internetmarketing mehr Kunden gewinnen können!

Internetmarketing


Eintragen

KlickTipp für Ihr erfolgreiches Emailmarketing

KlickTipp mit neuen Funktionen

​Der von mir bevorzugte Emailmarketing-Provider ist derzeit KlickTipp. Vor wenigen Tagen gab es nun ein neues Release mit einigen tollen neuen Features. Und ich bin hin und weg! Denn die Arbeit wird nun wesentlich erleichtert. Die Ankündigungen, die schon viel erwarten ließen, wurden bei weitem übertroffen!​

​Seit der Gründung von KlickTipp war großes Marketing für kleine Unternehmen die Mission von Mario Wolosz und seinem Team. KlickTipp gibt kleinen Unternehmen, die nicht wie Amazon Heerscharen von Software-Ingenieren beschäftigen können, die Infrastruktur der großen Konzerne an die Hand. Kleine Unternehmen sollen – ebenso wie die großen – effektiv Marketing- und Vertriebsprozeß automatisieren können und die Mitarbeiter und Inhaber dieser Unternehmen sollen wieder Zeit für die wichtigen Dinge im Leben haben.

In dem folgenden Video präsentiert der KlickTipp - Gründer alle Neuerungen des neuen Marketing Cockpits.​

Seit der Gründung von Klick-Tipp war Großes Marketing. Für kleine Unternehmen unsere Mission.

Klick-Tipp gibt kleinen Unternehmen, die nicht wie Amazon Heerscharen von Software-Ingenieren beschäftigen können, die Infrastruktur der großen Konzerne an die Hand. Kleine Unternehmen sollen – ebenso wie die großen – effektiv Marketing- und Vertriebsprozess automatisieren können und die Mitarbeiter und Inhaber dieser Unternehmen sollen wieder Zeit für die wichtigen Dinge im Leben haben.

Ich bin sehr stolz darauf, Ihnen mitteilen zu können, dass unser neues Marketing Cockpit 2.0 jetzt in allen Klick-Tipp Benutzerkonten verfügbar ist.

In diesem Video präsentiere ich Ihnen alle Neuerungen des neuen Marketing Cockpits:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Aber wie sollten Sie Ihr Emailmarketing aufbauen, um die damit erreichte Zahl von Klicks zu maximieren? Im Internet gibt es viele „Geld im Netz“-Websites. Vor allem auf denjenigen dieser Seiten, die im englischsprachigen Raum angesiedelt sind, werden Sie hierzu immer wieder den folgenden Satz lesen: „The money is in the list“ – das Geld steckt in der Liste. Soll heißen: Je größer die Liste, desto höher die Umsätze.

Was wird nun noch einfacher für Sie mit KlickTipp

- skalierbare und vollständig automatisierte Marketing-Prozesse zu schaffen;
​- individualisiert mit Ihrer Zielgruppe zu kommunizieren;
​- von vertrauensvollen Kundenbeziehungen dank relevanter Nachrichten zu profitieren;
- mehr Aufträge zu gewinnen;
​- gleichzeitig mehr Zeit für die Dinge zu haben, die Ihnen wirklich wichtig sind.

 skalierbare und vollständig automatisierte Marketing-Prozesse zu schaffen;
    individualisiert mit Ihrer Zielgruppe zu kommunizieren;
    von vertrauensvollen Kundenbeziehungen dank relevanter Nachrichten zu profitieren;
    mehr Aufträge zu gewinnen;
    und gleichzeitig mehr Zeit für die Dinge zu haben, die Ihnen wirklich wichtig sind.
Mario Wolosz, der Gründer des E-Mail-Marketing-Dienstleisters Klick-Tipp, hat hierzu eine ganz andere Meinung. Zitat: „Das Geld steckt nicht in der Liste. Wäre das der Fall, dann wären Spammer steinreich. Der Schlüssel liegt vielmehr in der persönlichen Beziehung, die Sie zu den Personen in Ihrem virtuellen Kontaktnetzwerk, das heißt auf Ihrer E-Mail-Liste, aufgebaut haben. Diesen Personen müssen Sie einen echten Mehrwert liefern, der zur Lösung eines Problems beiträgt, das ihnen auf den Nägeln brennt.“

Emails

Welche Vorteile bietet das neue Marketing Cockpit von KlickTipp

Lassen Sie sich vor allem die letzten beiden Sätze auf der Zunge zergehen. Es kommt nicht auf die Größe der Liste an, sondern auf das Verhältnis, das Sie zu Ihren Abonnenten aufbauen. Wow!

Reduktion auf das Wesentliche. Die Linien zwischen Boxen wurden auf das Minimum reduziert. Selbst hochkomplexe Kampagnen sind übersichtlich und leicht verständlich.

Wenn-Dann-Zweige einklappen. Eine bedeutende Innovation des neuen Marketing Cockpits ist, dass Sie Wenn-Dann-Zweige einklappen können. Blenden Sie alles aus, was nicht zu dem Teil Ihrer Kampagne gehört, den Sie gerade bearbeiten. Erstellen Sie Subkampagnen mit Laserfokus – ohne von der Komplexität einer Kampagne abgelenkt zu sein.

Mehr Effektivität – erst das Design, dann die Inhalte. Vermischen Sie nicht mehr Kampagnendesign und Erstellung von E-Mail-Inhalten. Erstellen Sie erst Ihre Kampagne im neuen Marketing Cockpit und wenn Sie mit ihr zufrieden sind, dann kümmern Sie sich um die Inhalte. Diese Funktion ist v.a. für Marketing Manager ideal, die sich nur auf die Strategie konzentrieren und die die Erstellung von E-Mail-Inhalten an ihr Team delegieren wollen.

Weitere Vorteile

Mehr Effizienz. Die verbesserte ToDo-Liste zeigt Ihnen mit nur einem Mausklick alle noch offenen Punkte Ihrer Kampagnen an, sodass Sie vor dem Start Ihrer Kampagne garantiert nichts mehr vergessen.

Nutzerfreundliches Zoomen und Scrollen. In den neuen Marketing-Cockpit Voreinstellungen können Sie unter „Scrollen und vergrößern/verkleinern“ einstellen, ob Sie sich wie in Google Maps oder wie im Browser zoomen / scrollen und sich so schnell und mühelos orientieren wollen.

Individuelle Farben für Kategorien und Elemente. Ebenfalls können Sie die wichtigsten Elemente Ihrer Kampagne (z.B. alle E-Mails) mit Ihrer Lieblingsfarbe einfärben. Laden Sie anschließend Ihre Kampagne neu und erkennen Sie z.B. alle E-Mails in einer Kampagne auf einen Blick.

Reduktion auf das Wesentliche. Wir haben Linien zwischen Boxen auf das Minimum reduziert. Selbst hochkomplexe Kampagnen sind übersichtlich und leicht verständlich.

Wenn-Dann-Zweige einklappen. Eine bedeutende Innovation des neuen Marketing Cockpits ist, dass Sie Wenn-Dann-Zweige einklappen können. Blenden Sie alles aus, was nicht zu dem Teil Ihrer Kampagne gehört, den Sie gerade bearbeiten. Erstellen Sie Subkampagnen mit Laserfokus – ohne von der Komplexität einer Kampagne abgelenkt zu sein.

Mehr Effektivität – erst das Design, dann die Inhalte. Vermischen Sie nicht mehr Kampagnendesign und Erstellung von E-Mail-Inhalten. Erstellen Sie erst Ihre Kampagne im neuen Marketing Cockpit und wenn Sie mit ihr zufrieden sind, dann kümmern Sie sich um die Inhalte. Diese Funktion ist v.a. für Marketing Manager ideal, die sich nur auf die Strategie konzentrieren und die die Erstellung von E-Mail-Inhalten an ihr Team delegieren wollen.

Mehr Effizienz. Die verbesserte ToDo-Liste zeigt Ihnen mit nur einem Mausklick alle noch offenen Punkte Ihrer Kampagnen an, sodass Sie vor dem Start Ihrer Kampagne garantiert nichts mehr vergessen.

Nutzerfreundliches Zoomen und Scrollen. In den neuen Marketing-Cockpit Voreinstellungen (im Menü „Mein Konto“ → „Marketing Cockpit Voreinstellungen“) können Sie unter „Scrollen und vergrößern/verkleinern“ einstellen, ob Sie sich wie in Google Maps oder wie im Browser zoomen / scrollen und sich so schnell und mühelos orientieren wollen.

Individuelle Farben für Kategorien und Elemente. Ebenfalls über „Mein Konto“ → „Marketing Cockpit Voreinstellungen“ können Sie Ihre wichtigsten Elemente Ihrer Kampagne (z.B. alle E-Mails) mit Ihrer Lieblingsfarbe einfärben. Laden Sie anschließend Ihre Kampagne neu und erkennen Sie z.B. alle E-Mails in einer Kampagne auf einen Blick.


In dem folgenden Lehrvideo stellt Ihnen Mario Wolosz sechs Tipps vor. Wenn Sie diese Tipps beherzigen, dann wird es Ihnen gelingen, zu den Personen auf Ihrer E-Mail-Liste eine vertrauensvolle persönliche Beziehung aufzubauen. Mario Wolosz diskutiert dieses Thema mit Matthias Brandmüller vor der wunderschönen Kulisse des Praia Mole in Florianópolis im Süden Brasiliens.

​Und hier gelangen Sie zu mehr Informationen über mein bevorzugtes E-Mail-Marketing-System KlickTipp:

Klicken Sie einfach auf die fleißige Ameise!

Emails

Welches Theme eignet sich am besten?

​Das kann man so pauschal natürlich nicht sagen. Die Wahl des Themes (Design für das WordPress) hängt von vielen Faktoren ab. Zum einen von der Zielstellung der Homepage und den davon abzuleitenden Erfordernissen an das Theme und zum anderen vom Geldbeutel.

​Kostenloses Theme

​WordPress liefert von Haus aus bereits einige kostenlose Themes mit. Diese sind für ganz viele WordPress-Nutzer völlig ausreichend. Man kann diese anpassen und so schon ziemlich schöne Ergebnisse auch im Design erzielen. Die Themes sind bei der Installation von WordPress bereits mit vorinstalliert und können gleich genutzt werden. Sie heißen Twenty Ten, Twenty Eleven, ... Twenty Seventeen. Man kann eine einfach Seite damit an einem Tag erstellen, wenn das Konzept steht und die Materialien (wie Fotos etc.) und Informationen alle vorhanden sind. Der Vorteil eines kostenlosen Themes von WordPress ist die permanente Anpassung an WordPress selbst und die Möglichkeit sofortiger kostenloser Updates.

​Es gibt auch viele andere kostenlose Themes, die ich allerdings prinzipiell nicht empfehle. Egal welche Vorteile sie gegenüber den WP-eigenen Themes haben sollten, ist die Aktualisierung nicht gewährleistet. Und da wir ja wissen, daß nichts kostenlos ist, wird es schöne Erweiterungen geben, die dann etwas kosten. Man sollte gleich etwas Geld in die Hand nehmen, wenn bestimmte Features gewünscht sind und einen eingeführten Anbieter nehmen.

​Kostenpflichtige Themes

​Was bedeutet etwas Geld? Es geht schon bei wenigen Euro los. Ich setze noch auf einer meiner Seiten ein Theme ein, welches ich für 12 Euro gekauft hatte. Später stellte es sich heraus, daß Aktualisierungen nur für ein Jahr inklusive waren und der Betrag dafür jedes Jahr neu anfallen würde. Da habe ich wohl nicht richtig gelesen. Oder war es nur zu klein geschrieben?

Die Preise gehen dann bis 60 / 70 Euro oder noch höher hinaus. Und in der Regel ist keine lebenslange Update-Funktion damit bezahlt. M.E. ist das auch logisch. Schließlich muß permanent vom Ersteller angepaßt werden.

​Diese permanente Anpassung - insbesondere natürlich wegen Sicherheitsfragen - ist ein entscheidendes Kriterium für die Auswahl des Anbieters. Kann und vor allem WIRD er das leisten? Zeitnah?

Ich bin also auf die Suche gegangen, um MEIN Theme zu finden. Und ich fand es!

​Thrive Themes

​Nach ziemlich umfangreichen Recherchen blieben 3 Anbieter übrig. Und ich wählte am Ende Focus Blog und den Thrive Content Builder (heute Thrive Architect) und später die Mitgliedschaft bei Thrive Themes von Shane Melaugh aus. Diese enthält eine Reihe von tollen Themes und Plugins mit unterschiedlichen Schwerpunkten und vor allem eine echte WYSIWYG-Funktion im Backend. What You See Is What You Get (was du siehst, ist das was du bekommst).

Man kann tatsächlich während der Erstellung und Anpassung von Seiten, Artikeln und des Themes selbst genau das sehen, was am Ende der Besucher sieht. Das hat derzeit so kein anderes Theme. Und man kann grafische Details ändern und erstellen, was sonst nur Webdesigner mit teurer Grafiksoftware können.

Einen Nachteil hat das Theme allerdings. Man muß die englische Sprache beherrschen. Da meine Arbeit darauf ausgerichtet ist, Ihr Internetmarketing anzuschieben, damit Sie dann alleine mit Ihrer Seite arbeiten können, sind Englischkenntnisse von Vorteil. Zum Artikelschreiben sind sie allerdings nicht vonnöten. Und auch nicht, wenn ich Sie nach der Erstellung Ihrer Seite weiter betreuen soll.

Ich kann all diese Produkte meinen Kunden im Rahmen meiner Abrechnung zur Verfügung stellen, wie sich aus meinen verschiedenen Angeboten ergibt. Auf die einzelnen Features werde ich später noch näher eingehen.